Skip to main content

Datenbankmodelle

Was ist eine Datenbank?

Datenbasis (DB) = die eigentlichen Daten
Datenbankmanagementsystem (DBMS) = Software zur Verwaltung der Daten

Klassische Datenbankmodelle

Hierarchisches Datenbankmodell:

  • Speicherung in hierarchischer Baumstruktur
  • Jeder Knoten hat maximal einen Vorgänger, aber beliebig viele Nachfolger
  • schnell aber unflexibel
  • Zugriff nur über die Wurzel
teilmenge

Netzwerkdatenbankmodell:

  • Weiterentwicklung des hierarchischen Modells
  • Auch Querverbindungen und mehrere übergeordnete Knoten
teilmenge

Relationales Datenbankmodell

  • einfache Handhabung, weite Verbreitung
  • Manipulation und Abfrage der Daten mittels SQL
  • Aufteilung der Daten auf Tabellen durch Normalisierung (Vermeidung von Redundanzen)

Objektorientiertes Datenbankmodell

  • Speicherung in Form von Objekten
  • Beziehungen zwischen Objekten bleiben erhalten
  • komplexer Aufbau und Wartung